Schulungen Allgemein, warum Schulung?
Ein Kursprogramm / eine Schulung soll den Patienten über das Krankheitsbild und über verschiedene therapeutische Maßnahmen informieren, sowie den Patienten unterstützten Lifestyle verändernde Maßnahmen durchzuführen.
In einer strukturierten Gruppenschulung bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen, der Informationsaustausch zwischen der Diabetesberaterin/-assistentin und den Teilnehmern steht dabei im Mittelpunkt.
Außerdem bekommt der Patient die Gelegenheit alle Fragen, die sich ihm zum Thema Diabetes mellitus stellen, zu klären, da dies im stressigen Praxisalltag selten möglich ist.
Die Schulungen (Gruppen- und Einzelschulungen) werden in folgenden Fremdsprachen angeboten: Englisch, Italienisch, Russisch, Türkisch
Die Schulung soll Struktur in den Alltag des Betroffenen bringen, es werden alle im Alltag entstehenden Hürden besprochen. Die Anbindung an das soziale Umfeld, sowie der Austausch mit anderen Betroffenen steht hierbei im Mittelpunkt.
Neben der technischen Einweisung folgt auch eine Beratung beziehungsweise eine Unterstützung, speziell für die Pumpenproblematik in den Alltagssituationen.
Hilfestellung bei Lifestyleveränderung und Bewältigung des Diabetes mellitus im Alltag. Umgang mit den verschiedenen Spritz- und Messtechniken.
Ernährung, Bewegung und Erfahrungsaustausch stehen im Mittelpunkt.
Hilfestellung bei Lifestyleveränderung und Bewältigung des Diabetes mellitus im Alltag.
Ernährung, Bewegung und Erfahrungsaustausch stehen im Mittelpunkt.
Die Gewichtsreduktion steht hierbei im Vordergrund und der Umgang mit dem Diabetes mellitus bei gleichzeitigem Übergewicht.
Die Schulung gibt den Patienten eine Hilfestellung um weiterhin selbstständig den Alltag, mit den verschiedenen Hürden des Diabetes, zu meistern.
Hilfestellung im Alltag, Therapieoptionen werden vorgestellt und der Austausch mit anderen Betroffenen stehen im Vordergrund.
In diesem Kurs geht es speziell um die technische Einweisung, sowie Handhabung des Blutgerinnungsmessgerät und um die Konsequenz der daraus resultierenden Ergebnisse.
Nach erfolgreicher Beendigung, wird ein Zertifikat für die Patienten ausgestellt, damit dieses der Krankenkasse vorgelegt werden kann und die selbständige Handhabung daheim gewährleistet ist.
Bitte alle Termine nach Anmeldung und Absprache mit dem Praxisteam.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.